Pflege AKTIV Fördern

„Erfolg entsteht dort, wo Weiterentwicklung auf Qualifizierung trifft – wer lernt, wächst, und wer wächst, gewinnt.“ (Jeanette de la Barré)


Vom Projekt “PAF”...
Das Programm "PAF-Pflegebedürftige Aktiv Fördern" war bis Ende 2023 das Erfolgspräventionsprojekt für Bewohner stationärer und teilstationärer Pflegeeinrichtungen. Dabei haben über 500 Pflegeeinrichtungen in ganz Sachsen-Anhalt erfolgreich teilgenommen und sich zur zertifizierten PAF-Einrichtung qualifiziert. Es umfasste Themen wie Kraft- und Balancetraining, Dual Tasking und Social Drumming zur Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Betreuungskräfte wurden in Seminaren geschult, um die Methoden in den Einrichtungen anzubieten.

... zum PAF-Qualitätssiegel für gesunde Pflege
Der Fokus wird neben der Aus- und Weiterbildung von Betreuungskräften, vorallem auf der Qualifizierung des Pflegefachpersonals sowie der Führungskräfte und Einrichtungsleitungen liegen. Damit wird ein noch nie dagewesener Qualitätsstandard in die Branche eingeführt, der als Bemessungsgrundlage die Gesundheitsförderung, aller an der Pflege beteiligten Personen, mit einbezieht.

Beginnen Sie jetzt – für Ihre Zukunft von morgen!


Positionierung als attraktiver Arbeitgeber:
Mit dem PAF-Qualitätssiegel signalisieren Sie Ihren Mitarbeitern und Bewerbern: "Wir investieren in Gesundheit und Entwicklung!". Das steigert Ihre Attraktivität auf dem hart umkämpften Fachkräftemarkt und macht Sie zu einem Vorzeigeunternehmen.


Ganzheitliche Kompetenzentwicklung auf allen Ebenen:
Von den Betreuungskräften über die Pflegefachkräfte bis zur Führungsebene - jeder profitiert. Themen wie gesunde Führung, Resilienz und effektive Kommunikation heben die Zusammenarbeit und Effizienz im Team auf ein neues Niveau.


Höhere Pflegequalität und mehr Mitarbeiterzufriedenheit:
Gesundheitsförderung für Mitarbeiter führt zu mehr persönlichem Wohlbefinden und besserer Betreuung und Pflege. Ihre Bewohner profitieren direkt von einem engagierten, gesunden Team, das neue Standards in der Pflege setzt.


Langfristige Mitarbeitergewinnung und geringe Fluktuation:
Motivierte und gut geschulte Mitarbeiter bleiben länger im Unternehmen. Die regelmäßigen Fortbildungen schaffen ein Zugehörigkeitsgefühl und stärken die Bindung an Ihre Einrichtung.

Die Vorteile auf einen Blick

Attraktiver Arbeitgeber

Kompetenzentwicklung auf allen Ebenen

Gutes Miteinander - WIR Gefühl

Stärkung der Mitarbeiterbindung

Die Qualitätsstufen

Zielgruppe: Betreuungskräfte

Grundlagen stärken und neue Impulse setzen

Zielgruppe: Pflegekräfte

Kompetenzen erweitern und Resilienz fördern

Zielgruppe: Führungskräfte

Leadership neu denken und gesunde Teams entwickeln

Die Bronzestufe: Infos I Termine

"Der ideale Einstieg - fördern Sie die Grundlagen"

  • 4 Seminare für Betreuungskräfte im Umfang von 32 UE
  • optional: Weitere Betreuungskräfteseminare (8 UE) nach individuellem Bedarf
  • Marketingmaterialien: Bronze-Siegel zur Verwendung in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Zugang zur PAF-Community: Austauschplattform für Best Practices und digitale Materialien
  • Bronze-Zertifikat: Gültig für das laufende Kalenderjahr

Übersicht: Seminare für Betreuungskräfte - frei wählbar

Kraft- und Balancetraining (16 UE) - Modul 1
Praktische Übungen zur Sturzprophylaxe, Förderung der Gangsicherheit und besseren Körperwahrnehmung für Bewohner

Social Drumming (8 UE) - Modul 2
Kreatives Training mit Musik und Rhythmus zur Förderung von Motorik, Koordination und Gruppendynamik

Psychologischer Ersthelfer (16 UE) - Modul 3
Grundlagen zum Umgang mit emotionalen Krisensituationen und Belastungen

Kommunikation für den Alltag (16 UE) - Modul 4
Gesprächsführung und Konfliktmanagement in der Arbeit mit Bewohnern und Kollegen

Fortbildungstermine

Modul 1: 02. & 09.04. | 23. & 30.04. | 07. & 14.05. | 21. & 28.05.

Modul 2: 03.04. | 10.04. | 08.05. | 15.05. | 22.05.

Modul 3: 01. & 08.04. | 13. & 20.05

Modul 4: 01. & 18.04. | 22. & 29.04. | 05. & 12.05. | 19. & 26.05.

Die Silberstufe: Infos

“Vertiefen Sie Ihre Expertise und binden Sie Ihr Team langfristig”:

  • Alle Leistungen wie in Bronze

  • 1 Seminar für Pflegekräfte (vor Ort in der Einrichtung, 7-15 Teilnehmer)
  • 1 Team-Workshop-Modul für Pflegekräfte (vor Ort in der Einrichtung; 7-15 Teilnehmerfrei wählbar)
  • optional: Weitere Pflegeseminare oder Team Workshop-Module (4 UE) nach individuellem Bedarf
  • Marketingpaket: Silber-Siegel, Pressevorlage und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Silber-Zertifikat: Gültig für 2 Jahre

Übersicht: Seminare für Pflegekräfte - frei wählbar

  1. Belastungssituationen im Pflegealltag souverän meistern (4 UE)
    Teilnehmende lernen im Workshop, akute Belastungen souverän zu meistern und effektive Routinen im Pflegealltag zu verankern, um langfristig leistungsfähig und ausgeglichen zu bleiben. Gleichzeitig werden strategische Ansätze zur besseren Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf beleuchtet, um die individuellen Belastungen nachhaltig zu reduzieren.


  2. Wirkungsvolle Kommunikation im Pflegealltag (4 UE)
    Wie gelingen Gespräche mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen ohne Missverständnisse? Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Gesprächstechniken, sensibilisiert für Anzeichen aufkommender Spannungen und zeigt Deeskalationsstrategien, um ein wertschätzendes Miteinander im Pflegealltag zu fördern.

Team-Workshops für Pflegekräfte

  1. Team-Workshop: Generationsübergreifende Arbeit in der Pflege (4 UE)
    Dieser Workshop vertieft das Verständnis für unterschiedliche Bedürfnisse, Werte und Erwartungen zwischen den Generationen und fördert ein besseres Miteinander. Durch das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen in Bereichen wie z.B. Dienstplangestaltung entstehen konstruktive Kooperationen, die Motivation und Teamleistung nachhaltig stärken.


  2. Workshop für Auszubildende in der Pflege: Gemeinsam wachsen – Berufliche Identifikation und Teamarbeit für eine nachhaltige Arbeitskultur (4 UE)
    Dieser Workshop unterstützt Auszubildende in der Pflege dabei, eine starke berufliche Identifikation zu entwickeln und ihre Rolle im Team bewusst zu gestalten. Dabei werden Werte, Haltung und Kommunikationsstrategien vermittelt, die zu einer besseren Zusammenarbeit und nachhaltigen Arbeitsgestaltung beitragen. Der Workshop fördert die Integration in die Einrichtung, stärkt den Teamgeist und vermittelt praxisnahe Methoden, um die Übernahme von Diensten und Schichten fair und flexibel zu gestalten – ein wichtiger Aspekt für die Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf.
Die Goldstufe: Infos

“Setzen Sie Standards – als Vorzeigeeinrichtung der Pflegebranche”:

  • Alle Leistungen wie in Bronze und Silber

  • 1 Seminar/Coaching im Umfang von 8 Std (vor Ort oder online)
  • optional: Weitere Führungseminare/Coaching nach individuellem Bedarf
  • Exklusive Masterclass für Führungskräfte: Eine Online-Veranstaltung mit Experten
  • PR-Unterstützung: Erstellung eines PR-Artikels und Social-Media-Posts zur Zertifikatsverleihung
  • Gold-Zertifikat: Gültig für 2 Jahre

Übersicht: Seminare für Führungskräfte - frei wählbar

  1. Innere Stärke und Resilienz in der Führung (8 UE)
    Dieses Gruppenseminar für Führungskräfte vermittelt praxisnahe Strategien für eine gesundheitsförderliche Führung, stärkt die persönliche Resilienz sowie innere Balance und zeigt Wege auf, eine hohe Stresskompetenz zu entwickeln. So entsteht ein wertschätzendes, motivierendes Arbeitsumfeld, in dem Gesundheit, Leistung und Teamgeist nachhaltig gefördert werden.

  2. Individuelles Coaching: Führung souverän gestalten (8 UE)
    Coaching öffnet neue Perspektiven, um vielfältige Herausforderungen in der Führung souverän zu meistern und vorhandene Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Vertiefende Kommunikationstechniken und erprobte Konfliktlösungsstrategien erweitern den eigenen Handlungsspielraum und stärken die Wirksamkeit des Führungsstils nachhaltig.


Ein Qualitätssiegel, das Vertrauen schafft


Das PAF-Qualitätssiegel ist mehr als eine Auszeichnung - es ist ei sichtbares Zeichen für Kompetenz, Gesundheitsförderung und Engagement. Ihre Einrichtung wird zum Vorbild für moderne Pflege und zieht Bewohner, Mitarbeitende und Kooperationspartner gleichermaßen an.

Damit gestelten Sie nicht nur eine bessere Pflege, sondern schaffen einen Ort, an dem Gesundheit, Wertschätzung und Fortschritt im Mittelpunkt stehen.

TOP Referenzen

Das sagen unsere Kunden

"Die Übungen aus dem Kraft- und Balancetraining kann ich direkt in meinen Arbeitsalltag integrieren. Meine Bewohner sind begeistert – und ich auch!"

"Trommeln verbindet! Ich hätte nie gedacht, wie viel positive Energie und Gemeinschaftsgefühl durch Musik entstehen kann."

"Diese Fortbildung hat mir geholfen, in herausfordernden Situationen ruhig und sicher zu reagieren. Ein echter Gewinn für meinen Beruf!"

"Ich verstehe meine Bewohner jetzt viel besser und kann gezielter auf ihre Bedürfnisse eingehen. Die Tipps sind Gold wert!"

Haben Sie Fragen?

Sie sind sich unsicher, welches Angebit zu Ihren individuellen Anforderungen passt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir klären dann gemeinsam alle Fragen zu unserem PAF-Qualitätssiegel. Gerne können Sie auch einen Termin mit uns vereinbaren – wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Termin vereinbaren!

Folgen Sie uns auf Social Media

Facebook

LinkedIn

Instagram